5.5.2012, später Nachmittag. Der Himmel ist noch strahlend blau, doch es zeigt sich schon das erste "Sternderl". Unsere Nachbarin Venus gibt uns die Ehre und posiert als Abendstern. Mit dem freien Auge nur ein Punkt, im kleinen Fernrohr erkennt man deutlich ihre aktuelle Gestalt.
Wie unser Mond zeigen sich die inneren Planeten (Merkur und Venus) meist auch nicht voll beleuchtet. Heute war die Venus als prächtiges Kipferl (br-dt: Hörnchen) zu sehen. Fotografiert mit einem 300 mm Objektiv an der EOS 600d, macht auf Kleinbild umgerechnet eine Brennweite von 470mm. Das Bild ist ein 1:1-Ausschnitt aus dem sonst unmanipulierten Foto. Der Himmel war tatsächlich noch blau, um die Venusphase nicht zu überstrahlen, musste ich derart unterbelichten, dass er auf dem Foto kohlrabenschwarz erscheint (Aufnahmedaten: ISO 100, F/16, 1/60s).
Donnerstag, 19. April 2012
Sternspuren
Ein paar spätwinterliche Aufnahmen von Gollrad und dem Nachthimmel darüber.
"Sternspuren" vollständig lesen »
18 Minuten lang alle 30 Sekunden ein Bild aufgenommen und am Computer mit Startrails zu einem einzigen zusammengefügt.
"Sternspuren" vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)