Das rhythmische Ticken der elektrischen Weidezäune kennt jeder. Aber, ganz ehrlich, wer hat sich je gefragt, warum das so ist? Ich jedenfalls hab das Ticken bisher ignoriert oder zumindest mit einer belanglosen Schnellschussthese abgetan, in der Art: es werden regelmäßig Stromimpulse durch die Drähte geschossen und dabei erzeugt der Transformator eben Klicks.
Warum solche Klicks auch an Zaunabschnitten zu hören sind, wo weit und breit kein Akkumulator zu sehen ist, habe ich mich eigentlich nie gefragt. Vielleicht Schallübertragung über den Draht?
Bei meinem heutigen, nächtlichen Spaziergang hatte ich den zündenden Funken - und das nicht nur im übertragenen Sinn. Ich ging einen solchen Weidezaun entlang und da tickte es wieder mal. Als ich zur entsprechenden Stelle hinsah, leuchtete bei jedem Klick eine kleines Lichtlein auf. Da war ein tatsächlich ein kleiner Knoten oder eine andere Unregelmäßigkeit im Draht, wo bei jedem Impuls ein Funken erschien. Dabei machte es jedes mal laut und deutlich Tick!
Etwa zehn Meter weiter, funkte es wieder und auch an dieser Stelle tickte es. Wieder war der Draht etwas aufgetrieben. Der Zaun neben dem Weg war bald zu Ende, so konnte ich vorerst nicht mehr Daten sammeln.
Ich frage mich, ob diese Unregelmäßigkeiten im Draht womöglich beabsichtigt sind, um uns Menschen durch diese Klicks vor dem Zaun zu warnen... Über sachdienliche Hinweise würde ich mich jedenfalls freuen!
Freitag, 6. September 2013
Warum tickt ein Elektrozaun?
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks