Lara (9) und ich unterhielten uns eben über Pentagramme und das SATOR-Quadrat und warum diesen Gebilden von alters her magische Bedeutung zugeschrieben wird. Wir kamen zu dem Schluss, dass es wohl das Besondere war, die geometrische oder sprachliche Einmaligkeit, die für ihre Eignung als Zauberformel ausschlaggebend waren. Alltägliches taugt dazu wohl weniger.
Alltäglicher Kram kann aber ebenso interessant sein und eine eigene "Magie" aufweisen, wenn man nur ein bisschen drüber nachdenkt. Man muss nur seinen Kopf benutzen - und das, was drauf sprießt: unsere Haare wachsen etwa einen Zentimeter im Monat. Ha, das weiß doch jedes Kind! Nur ... jedes Haar wächst 1 cm pro Monat! Wie viele Kopfhaare haben wir denn? Wikipedia hilft weiter und schreibt "von 0 bis 150.000". Da wir beide brünett sind (oder zumindest waren), sollten wir jeweils etwa 100.000 Kopfhaare haben.
Ein bisschen rechnen und schon gehts ans Staunen: jedem wächst ein ganzer Kilometer (1 km) Haar im Monat! Rund 2 cm Haar sprudelt jede Minute aus unserer Kopfhaut! Sofern wir nicht vorher zu Glatzköpfen werden produziert jede(r) rund 23000 km Kopfhaar in 80 Lebensjahren, Lara und ich schaffen es zusammen also locker rund um die Welt (der Erdumfang beträgt am Äquator etwa 40000 km).
Dazu passt sehr schön ein Zitat aus Mark Haddons "Supergute Tage": Und außerdem ist etwas nur interessant, weil man darüber nachdenkt, und nicht, weil es neu ist.
Samstag, 8. Dezember 2012
Wunderbar haarig
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks