Zum SPORTaktiv-Artikel Sporteln und Schauen (siehe den vorigen Blog-Beitrag) gab ich noch folgende Tipps und Tricks, wie man sein Training mit aktivem Naturerleben aufpeppen kann.
Zur Vorbereitung
Wissen sammeln über die regionale Geologie, Erdgeschichte, Wetter und Klima. Gute Naturführer besorgen und ihre meist sehr informativen Einleitungen lesen. Sich mit den wichtigsten Arten vertraut machen. Mit dem Wissen kommt der Appetit!
Eine kleine Kamera sollte immer dabei sein. So wird auch die Hausrunde zum „Biathlon“ und die Schnappschüsse halten Interessantes fest.
Fernglas, Lupe und Naturführer mitnehmen, wenn es der Platz erlaubt oder wenn Kinder dabei sind. Diese „Sehhilfen“ erweitern den geistigen Aktionsradius enorm und helfen nicht nur Kindern über manche Motivationskrise hinweg.
Gelbbauchunken (Bombina variegata) in einer Wasser führenden Traktorspur auf meiner Hausstrecke am Stadtrand von Graz.
"Sporteln und Schauen: Praktische Tipps" vollständig lesen »