Sollten einige der roten Punkte die stolze Größe von 3 oder gar 4 mm erreichen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Vertreter der Roten Samt- oder Sammetmilbe (Trombidium holosericeum). Sind die Punkte kleiner, so wie es meist der Fall ist, dann sind es entweder kindliche bis jugendliche Exemplare dieser Art oder mehr oder weniger nah Verwandte.
Das Bild zeigt vermutlich zwei Nymphen, die noch keinen Millimeter groß waren. 'Nymphen' werden die Jungtiere von Gliederfüßern bezeichnet, die schon wie kleine Erwachsene (=Imagines, Einzahl: Imago) aussehen. Im Gegensatz dazu sehen 'Larven' ihren Eltern meist noch kein bisschen ähnlich; hierzu zählen etwa die Raupen der Schmetterlinge und die Fliegenmaden.
Zwei Landmilben, möglicherweise Nymphen der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum), machen sich über Pollen her.
Das Bild stammt vom 29. Mai 2012, aufgenommen in Graz am frühen Nachmittag auf einer kleinen Gartenmauer. Die Tierchen waren rund 0,8 mm lang und hatten so viel Freude an den gelben Pollenkörnern, dass sie für ein paar Momente still hielten und sich fotografieren ließen.