Den folgenden Text schrieb ich für die Ausstellung "Naturparcours 2003", die im Mai 2003 stattfand. Veranstaltet wurde sie vom zoologischen und den beiden botanischen Instituten der Grazer Karl-Franzens-Universität gemeinsam.
Wir teilen uns die Erde gerade mit etwa einer Trillion, also 1.000.000.000.000.000.000, lebenden Insekten. Dies besagt eine Hochrechnung des britischen Entomologen C. B. Williams. Wenigstens ein Prozent davon, also 10 Billiarden oder eine Eins gefolgt von 16 Nullen, entfallen auf Ameisen, ergänzten Bert Hölldobler und Edward O. Wilson - und weiter: Bei einem Körpergewicht von durchschnittlich einem bis fünf Tausendstel Gramm ergibt das verglichen mit der gegenwärtigen Menschheit eine nur unwesentlich geringere Gesamtmasse. Vielleicht noch beeindruckender das Ergebnis einer Hochrechnung für den brasilianischen Regenwald: dort beträgt die Trockenmasse der Ameisen das Vierfache der Trockenmasse sämtlicher in diesem Gebiet lebenden Landwirbeltiere. "Eine kurze Einführung in die Welt der Ameisen" vollständig lesen »